Hallo Alicia, hallo Forum-Mitglieder
Ich habe heute ein solches Notfall-Hörnchen übernommen. Vielleicht könnt Ihr Euch an die Anfrage in unserem Forum erinnern, als
Andy für sein 5-6 Jahre altes naturfarbenes Streifenhörnchen dringend einen neuen Platz suchte, da er per Ende März zügeln muss und keinen Platz und keine Zeit mehr für die Kleine hat.
Ich habe mit ihm Kontakt aufgenommen, ihn diverse Fragen zur Gesundheit und zum Charakter des Tieres gestellt und bin dann gestern zu ihm gereist, um mir vor Ort ein Bild von dem Hörnchen zu machen. Da es bei mir während des Auslaufs mit diversen Nagern in Kontakt kommen wird, war es mir wichtig, dass es kein extrem scheues Hörnchen ist. Er erklärte mir, dass es zwar neugierig, aber nicht handzahm sei und dass es keine Angst vor Hunden hätte (hat 4 Jahre mit einem zusammengelebt).
Das Steifenhörnchen war für mich eine totale Ueberraschung. Es ist ein riesiges Weibchen - habe noch nie ein so grosses Streifenhörnchen gesehen - eher zimtfarben und total übergewichtig! (Ich habe es bei seiner Ankunft zuerst mal gewogen - 199 Gramm!!)Wie ich sehen konnte, bekam es viel zu viel Sonnenblumenkerne und Erdnüsse. Dazu hatte es nur noch sehr sporadisch und viel zu kurz Auslauf. Es hatte zwar eine grosse Voliere, aber leider zu wenig Anregung und eben den für die Streifis so wichtigen Auslauf. Aber das Tier hatte ein schönes Fell, klare Augen, sichere Bewegungen und verhielt sich, als er es aus der Voliere nahm, recht selbstsicher. Es kletterte auch kurz auf mir herum und war sehr wohl handzahm. Nur erlag Andy dem Irrtum, dass nur ein Streifenhörnchen, dass sich in der Hand halten lässt, erst handzahm sei.
Es war ein echter Notfall und Andy hatte echte Gründe, weshalb er sich von der Kleinen trennen wollte/musste. Aber bisher hatte er Niemanden gefunden, der ein so "altes " Hörnchen übernehmen wollte. Alle Interessenten suchten Jungtiere. Dabei hat die Kleine einen
guten Charakter und mit dem richtigen Futter und viel, viel Bewegung wird sie sicher auch an Gewicht verlieren.
Langer Rede, kurzer Sinn, ich habe zugesagt und heute hat er mir die Kleine vorbeigebracht, da er auch sehen wollte, wo sie hin kam. Er wollte auch kein Geld für sie. Wichtiger war ihm ein guter Platz. Und ich habe ihm auch versprochen, ihn immer wieder über die Kleine
zu informieren und ihm auch angeboten, sie ab und zu zu besuchen.
Unter Tagebuch von Polly könnt Ihr mehr über die Kleine erfahren.
Es ist immer gut, sich genau über das angebotene Notfall-Hörnchen zu informieren. Es können schwierige Tiere darunter sein, aber auch
echte Goldstücke - auch unter den alten Tieren! Weshalb nicht auch solchen eine Chance geben? Die Tierheime können ein Lied davon singen, dass immer nur Junge gesucht werden. Dabei können ältere Tiere echte Schätze sein - wenn man ihnen eine Chance gibt - und manchmal regelrecht aufblühen. Zumindest habe ich diese Erfahrung schon mit diversen Tierheim-Zöglingen gemacht. Und auch bei Polly bin ich überzeugt, dass sie zu dieser Sorte gehört.
Liebe Grüsse
Regula