![]() Das
familiäre Forum für Asiatische Streifenhörnchen, Baumstreifenhörnchen- und andere
Hörnchen- Freunde
Wichtig! Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit ihren Zugangsdaten. Absender der E-Mail: info@burunduk.ch Fotos, Videos, Grafiken und ![]() |
|

Stimmen zur Umfrage "Züchten: ja - nein - vielleicht" 9 Stimmen abgegeben.


ich züchte schon mehr al... |
0%
|
ich züchte weniger als f... |
33,3%
|
ich bereite mich auf ein... |
11,1%
|
ich überlege mir eine Zu... |
22,2%
|
züchten ist derzeit kein... |
22,2%
|
ich werde nie die Absich... |
11,1%
|
Züchten ja - nein - vielleicht
in Umfragen 06.09.2010 15:35von streififreunde •

Ein an alle!
Uns würde mal die Frage interessieren, wer von euch bereits Zuchterfahrungen hat, wer von euch mit dem Gedanken spielt und wer diesbezüglich keine, bzw. noch keine Ambitionen hat.
Danke für\'s mitmachen!
Ihr könnt natürlich gerne noch eure Gedanken/ Einstellungen zu diesem Thema dazu schreiben
Liebe Grüsse
Layla

burunduk@gmx.ch

http://www.burunduk.ch

Tja wie ihr ja schon wisst bereite ich mich auf die Zucht vor und so habe ich auch abgestimmt.
Im Moment geht zwar nicht so viel weiter mit dem Volierenbau und ich muss ja auch die kräuterschnecke noch fertig machen, (ist schon fast fertig, Bilder folgen noch) aber dann gehts hoffentlich mit meinem Arm besser und kann mich ganz dem Volierenbau widmen. Mein Arzt sagt ich sollte eigentlich gar nichts tun, aber das halte ich sowieso nicht aus! So werkelt ich halt so gut es geht.
LG Peter

Ich kann jederzeit meine Meinung ändern, nur muss ich vorher eine gehabt haben!


Hallo allerseits
Für mich ist züchten derzeit kein Thema. Auch wenn der Gedanke vielleicht verlockend wäre, so hätte ich schlicht nicht die Zeit und den Platz dazu. So sehe ich mich ausserstande die hohe Verantwortung, die eine Zucht mit sich bringt, zu erfüllen.
Ich habe mir die Beiträge von Layla und Micha zur Zucht allesamt mal durchgelesen. Und da ist mir klar geworden, das es bei der Zucht um weit mehr geht, als zwei Streifis zu verpaaren. Es ist doch wie bei den Menschen. Ein Kind gezeugt, hat man schnell einmal, aber nachher die Verantwortung zu tragen, das ist eine schwierige Herausforderung. Oder anders: Wer A sagt, muss auch B sagen können. Und das kann ich leider (noch) nicht.
Glücklicherweise kenne ich Micha und Layla persönlich, so kann ich sie jeder Zeit besuchen und so die Entwicklung ihrer Jungtiere live bestaunen.
LG
mad
Tiere sind die besseren Menschen!


Ich habe mein Streifenhörnchen Sammy erst seit diesem Jahr. Bevor ich mich mit dem Gedanken auseinandersetzte, ob ich vielleicht einmal züchten möchte oder nicht, sammle ich erst einmal genügend Erfahrung im Umgang mit meinem jetzigen Streifenhörnchen.
Ich bin noch Anfänger in der Haltung von Streifenhörnchen. Mich schon jetzt in der Zucht dieser herzigen und interessanten Tiere zu versuchen würde ich mir noch nicht wirklich zutrauen. Wie ich hier lesen konnte, benötigt man einiges an Wissen und viel Zeit für die Zucht von Streifenhörnchen. Wenn alles klappt übernimmt natürlich die Mutter die meisten Aufgaben, was aber tun wenn es Komplikationen gibt? Was wäre, wenn die Mutter die Kleinen nicht annimmt oder die Babys nicht selbst ernähren kann?
Die Entscheidung Streifenhörnchen zu züchten ist nicht ganz ohne, schliesslich kann auch mal etwas schief laufen. Ich könnte unmöglich einen Wurf mit einigen Streifi- Bays alle paar Stunden (Tag und Nacht) mit der Flasche füttern!
Ich möchte mein Streifenhörnchen Sammy zuerst in den verschiedenen Jahreszeiten kennenlernen und beobachten können, bevor ich weitere Pläne schmiede. Es wird mit Sicherheit auch so schon spannend genug meinen Sammy das erste Mal im Herbst und im Winter zu erleben.
Gruss Andy

Hallo Andy! ich finde deine Einstellung wirklich Vorbildlich! Streifis Halten und zu Züchten sind sicher zwei ganz verschiedene Dinge die sich Grundlegegend unterscheiden, wie du ja richtiger Weise schon beschrieben hast!
Diese Einstellung sollten alle haben und so wie du auch die Nachteile überlegen wenn es nicht so läuft wie man es sich vorstellt! Denn man muss dann auch damit klarkommen wenns nicht so läuft!
Meinen hast du!
LG Peter

Ich kann jederzeit meine Meinung ändern, nur muss ich vorher eine gehabt haben!


Hallo zusammen
Züchten kommt für mich nicht in Frage, da ich mich von meinen Tieren nicht mehr trennen kann. In meiner Anfangszeit mit den Streifis hatte ich
2x Junge, ein Dreierwurf und ein Einzelkind. Damals, das war vor über 30 Jahren, hiess es noch, dass es kaum Nachwuchs gäbe und ich
problemlos ein Pärchen halten könne.
Natürlich ist tierischer Nachwuchs etwas vom Schönsten, das man als Tierhalter erleben darf. Aber wenn der Platz fehlt, muss man sich auch
von den Kleinen trennen können - und das kann ich eben nicht.
Toki


Hallo, Laura
Natürlich hilft es, wenn wann weiss, dass die Kleinen in gute Hände kommen. Trotzdem würde es für mich sehr schmerzhaft sein, da ich
mich sehr schnell an ein Tier binde. Dies war auch der Grund, weshalb ich keinen Beruf mit Tieren ergreifen konnte. Sicher, man kann sich
irgendwann auch an alles gewöhnen - aber wenn es anders geht, dann verzichte ich doch lieber darauf. Aber ich bin froh, dass es andere
Menschen gibt, die besser damit umgehen können, denn ich kann davon profitieren, indem ich Tiere aus einem guten Zuhause übernehmen
kann - so wie mein jetziges Steifenhörnchen.
Gruss, Toki

RE: Züchten ja - nein - vielleicht
in Umfragen 10.09.2010 18:56von streififreunde •

Hallo Regula
Wir freuen uns sehr, in dir eine so tierliebe, kompetente Halterin gefunden zu haben. Und besonders freut es uns, dass du uns immer wieder an deinen Geschichten mit Toki teilhaben lässt. So ist er immer noch irgendwie präsent, auch wenn er nicht mehr bei uns wohnt! Vielen herzlichen Dank!
@ Laura
Du kannst mir glauben, was Toki da angesprochen hat, ist nicht ohne. Uns jedenfalls ist es bei einigen Hörnchen sehr schwer gefallen, sie abzugeben. Und gerade was Balou (jetzt Toki) betrifft, den wir ja von Hand aufziehen mussten, fiel uns das ungeheuer schwer.
Deshalb haben wir den Zuschlag Regula gegeben, weil wir einfach davon überzeugt waren, dass er bei ihr optimale Lebensbedingungen haben wird. Und als erfahrene Streifi-Halterin weiss Regula es auch zu schätzen, dass sie ein aussergewöhnlich handzahmes Streifi bekommen hat.
Aber die Entscheidung wem man die Jungtiere geben soll, ist gar nicht so einfach. Denn man muss allein aus den Gesprächen, den E-mails usw. herausfinden, wer sich am besten "eignet".
Und leider ist nicht jeder Streifi- Interessent nachher auch automatisch ein guter Halter!
Liebe Grüsse
Layla

burunduk@gmx.ch

http://www.burunduk.ch

Hallo Layla,
ich hatte mal 3 Rennmäuse, die habe ich meinem Cousin gegeben, als ich schwanger wurde und der hat die drei sogar noch handzahm bekommen! Bei ihm wusste ich, das die drei in gute Hände gekommen sind und deshalb war ich gar nich so traurig darüber!
Durch die Handaufzucht ist vermutlich eine quasi Mutter-Kind-Beziehung entstanden und seine Kinder möchte eigentlich keiner abgeben.
Liebe Grüße
Laura

Tja das mit der Handaufzucht ist so eine Sache! ich bin nicht so wie zb. Regula, wenn ich Zuchttiere abgebe, was aber nicht heissen soll das ich Regulas Einstellung schlecht finde, ganz im Gegenteil, noch dazu weiß sie ja damit umzugehen! Natürlich würde ich sie nur in gute Hände abgeben und wenn ich mir nicht sicher wäre dann würde ich sie lieber behalten. Aber wenn ich Züchte dann weiß ich auch dass ich die Jungtiere abgeben werde und habe damit kein Problem. Aber Benny zb. den ich mit der Hand aufgezogen habe, würde ich niemals abgeben, dazu ist er mir zu sehr ans Herz gewachsen.
LG Peter

Ich kann jederzeit meine Meinung ändern, nur muss ich vorher eine gehabt haben!


Ich habe erst seit 6Monaten knapp die überlegung wenn alles passen sollte und meine Tiere sich super machen und sogar Alle Kriterien erfüllen die ich an sie Habe, eine Zucht zu eröffnen.Allerdings ist das bei mir eher wackelig denn ich bin nicht Traurig wenn es nicht klappt und es nur bei der Haltung meiner süßen bleibt.
Mit Zuchtspezifischen Kenntnissen möchte ich mich dennoch weiter beschäftigen und mir wissen aneignen, auch Ohne einer Zucht.
Mit freundlichen Grüßen Jana & ihre Tierchen

RE: Züchten ja - nein - vielleicht
in Umfragen 14.11.2010 14:42von streififreunde •

Hallo Jana
Das schöne an unserem Forum ist, dass es sowohl erfahrene, als auch Neueinsteiger in die Zucht gibt. Damit wird der Erfahrungsreichtum zum Thema Zucht ständig erweitert, weil die Erfahrungen hier einfliessen und (offen) besprochen werden können.
Ich freue mich jedenfalls sehr auf die anregenden Gespräche, die so entstehen können!
Liebe Grüsse
Layla

burunduk@gmx.ch

http://www.burunduk.ch

« Wie lange habt ihr euch mit der Haltung von Hörnchen vor der Anschaffung auseinandergesetzt? | Kommen eure Streifis von allein wieder in die Voliere zurück? » |
|
![]()
Das Forum hat 4426
Themen
und
19603
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |